Ein leckeres Reisgericht
Ich kenne nicht viele Blogger, die ihren Blog so sehr verkörpern wie Andreas vom Blog „Kochjunkie“. Sein Blog trägt den Untertitel „keep it with a smile“ – und genau das lebt er auch in vollen Zügen. Wer Andreas kennt, wird sofort bestätigen können, dass er mit einer positiven, ansteckenden Energie durchs Leben geht und sein Lächeln einfach mitreißend ist. Diese Lebensfreude spiegelt sich nicht nur in seinem Blog, sondern auch in seinen Rezepten wider. Deshalb kann ich euch seinen Blog nur wärmstens ans Herz legen – nicht nur, weil er eine unglaublich sympathische Art hat, sondern auch, weil er köstliche Gerichte zaubert, die Lust aufs Nachkochen machen.
Als ich seinen Blog nach einem schönen Familienrezept durchstöberte, stieß ich auf seine Reis-Schnitzel-Pfanne – ein Gericht, das sofort mein Interesse geweckt hat. Die Kombination aus herzhaften Schnitzelstreifen und Reis klang nach einem perfekten Wohlfühlessen für die ganze Familie. Anders als er habe ich das Gericht jedoch nicht im Ofen, sondern direkt in der Pfanne zubereitet – und es hat wunderbar geklappt! Das Ergebnis war herrlich saftig, aromatisch und ein voller Erfolg am Familientisch.
Falls ihr also nach unkomplizierten, leckeren Rezepten sucht, die mit viel Herz und einer guten Prise Lebensfreude präsentiert werden, dann schaut unbedingt bei Andreas vorbei. Es lohnt sich! 😊🍽️✨
- für 4 Personen:
- 250 g Reis
- 2 - 3 Schweineschnitzel
- 2 Zwiebel oder Lauchzwiebeln
- ca. 4 EL Ajvar
- 2 Paprika
- ca. 800 ml Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, Paprika
- Schweineschnitzel klein schneiden
- Paprika in kleine Stücke oder Streifen schneiden
- Zwiebel häuten und in dünne Ringe schneiden
- Schnitzelstücke in einer großen Pfanne mit etwas Öl anbrate, würzen und auf einem Teller anschließend zur Seite stellen
- in der gleichen Pfanne Paprika und Zwiebel andünsten und den Reis hinzugeben
- mit der Gemüsebrühe ablöschen und Ajvar hinzugeben
- ca. 20 min köcheln lassen und immer wieder umrühren (Flüssigkeit sollte komplett aufgesogen bzw. verkocht sein)
- am Ende das Fleisch wieder hinzugeben
- mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken
Reis kommt bei uns immer gut an. Ich kann mir auch noch Erbsen oder anderes Gemüse gut darin vorstellen.