Bei uns zu Hause sagte man dazu auch „dickgekochte Möhren“ – ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gericht, das schon früher oft auf den Tisch kam. Die sanft geschmorten Möhren werden wunderbar weich und leicht süßlich, und die Kids lieben sie besonders, wenn ich am Ende noch ein kleines Stück Butter einrühre. Das sorgt für eine feine, cremige Note und macht die Möhren noch aromatischer.
Dazu passen Frikadellen, die wir besonders gerne als herzhafte Ergänzung dazu genießen. Für die Kinder habe ich dabei einen kleinen Trick: Ich zerdrücke die Frikadellen mit einer Gabel direkt in die Möhrensuppe. So verbinden sich die würzigen Fleischstücke perfekt mit dem Gemüse und die Kleinen essen es besonders gerne – ganz ohne Gemecker.
Die Frikadellen bereite ich aus einer klassischen Mischung zu:
– Gemischtes Hackfleisch für eine saftige Konsistenz
– Ei, um die Masse zu binden
– Senf, für eine leichte Würze
– Salz & Pfeffer, um den Geschmack abzurunden
Je nach Lust und Laune gebe ich manchmal noch gehackte Zwiebeln oder etwas Paniermehl hinzu, damit sie besonders saftig bleiben. Gebraten in der Pfanne oder im Ofen gebacken – sie passen einfach perfekt zu den „dickgekochten Möhren“ und machen das Gericht zu einem echten Familienfavoriten.
Hast du dieses Rezept schon mal ausprobiert oder vielleicht eine eigene Lieblingsvariante? Ich freue mich auf neue Ideen! 🥕🥣🍽️
Möhreneintopf – Rezept
Zutaten
- ca. 2 kg Möhren
- 4 – 5 Kartoffeln
- Salz/Pfeffer
- Gemüsebrühe
- Petersilie
Zubereitung
- Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden
- Möhren mit dem Sparschäler schälen, die Enden entfernen und in Stücke schneiden
- Kartoffel- und Möhrenstücke zusammen im Topf mit Wasser/Gemüsebrühe bedecken und köcheln lassen (ca. 20 min)
- mit Salz/Pfeffer abschmecken
- die Suppe etwas stampfen, damit sie dickflüssiger ist
- ggf. mit Petersilie servieren
Der Möhreneintopf schmeckt natürlich auch fleischlos gut.
Dieser Möhreneintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine wahre Wohltat für die ganze Familie. Ob mit herzhaften Frikadellen oder in der klassischen vegetarischen Variante – er bringt Wärme und Geschmack auf den Teller. Dank der natürlichen Süße der Möhren und der milden Würze kommt er auch bei Kindern bestens an.
Probiere das Rezept aus und mache es ganz nach deinem Geschmack – vielleicht mit einem Hauch Muskatnuss oder einem Schuss Sahne für noch mehr Cremigkeit? Egal, wie du ihn variierst, dieser Eintopf ist ein echter Klassiker, der immer wieder Freude macht.
Guten Appetit! 🥕🍲😋
Noch mehr Suppen- oder Eintopf-Ideen gesucht? Dann schaut euch am besten mal auf dem Blog um.