Eintöpfe für die kalte Jahreszeit

Mittwochs ist bei uns Suppentag 😉 Und der Herbst/Winter schreit ja förmlich nach deftigen, wärmenden Eintöpfen, die nicht nur sättigen, sondern auch von innen heraus wohltuend wärmen. Sie sind schnell zubereitet, lassen sich wunderbar vorbereiten und schmecken am nächsten Tag oft sogar noch besser.
Ein weiterer Vorteil: Durch ihre sämige Konsistenz können Eintöpfe mit der Gabel zerdrückt und somit auch von den Kleinsten selbstständig gegessen werden – ideal für kleine Entdecker am Esstisch!
Linsen stehen bei uns besonders hoch im Kurs – ob als klassischer Linseneintopf oder in Form einer herzhaften Linsenbolognese, sie sind immer ein Genuss. Falls Mettwürstchen in den Eintopf kommen, sollte man bedenken, dass sie bereits stark gesalzen sind. Deshalb verzichte ich in diesem Fall darauf, zusätzliches Salz hinzuzufügen. Wer es etwas milder mag, kann die Würstchen auch erst am Ende der Garzeit dazugeben oder auf eine ungesalzene Alternative zurückgreifen.
Natürlich kann der Eintopf auch ganz einfach fleischlos zubereitet werden. Dann bieten sich beispielsweise geräuchertes Paprikapulver oder ein Schuss Sojasoße an, um eine herzhafte Tiefe in den Geschmack zu bringen. Ergänzt mit Kartoffeln, Karotten oder anderem Lieblingsgemüse wird daraus eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie.
Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr einen Lieblings-Eintopf oder eine besondere Zutat, die bei euch nicht fehlen darf? 😊
Im Ruhrpott essen einige Linseneintopf mit Zucker. Kennt ihr das? Wie esst ihr ihn?
- (für 4 Personen)
- Linsen (ich hatte ein halbes Paket trockene Linsen)
- 2 Möhren
- 1 Stange Porree
- 4-5 Kartoffeln
- 4 Mettenden
- ca. 2,5 l Gemüsebrühe
- Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden
- Möhren mit dem Sparschäler schälen, Enden abtrennen und in Stücke schneiden
- Porree in Scheiben schneiden und gut abwaschen
- alles zusammen in einem Topf mit Wasser/Gemüsebrühe bedecken und köcheln lassen (ca. 30 min), gelegentlich umrühren und ggf. Wasser hinzugeben
- Mettenden (ganz oder in Stücken) zu der Suppe geben und mitköcheln lassen (ca. 10 min) bis die Linsen weich sind
- ggf. noch mit Salz/Pfeffer nachwürzen (die Mettwürschen geben jedoch schon viel Geschmack)
Babybrei-Alternative: Kartoffel-Linsen-Brei