Leider haben wir keinen Garten. Manchmal bin ich etwas traurig darüber, denn für die Kinder wäre es natürlich das tollste. Dann andererseits denke ich wieder an die damit verbundenen Pflichten, die Arbeit…
Wir wohnen gerne in unserer Wohnung. So ganz ohne Verpflichtungen, fühlen uns unabhängig und genießen unsere Reisen. Den Sommer verbringen wir gerne in Parks oder auf Spielplätzen. Irgendwann wird bei uns sicher auch der Wunsch nach einem Häuschen aufkommen… aber dafür müsste man ja erst einmal wissen wo man überhaupt leben möchte 😉
Trotzdem möchte ich meinen Kindern Natur und das „Draußensein“ näher bringen. Wir sind oft im Wald spazieren, benennen Pflanzen, Bäume und Blumen, schauen Bücher an etc. Auch beim Einkaufen/Kochen werden die Kids mit einbezogen.
Meine Tochter ist so langsam in dem Alter, dass sie Fragen nach der Herkunft von Lebensmitteln stellt. Wo wachsen Äpfel, warum nicht in der Erde etc. Das war eine tolle Ausgangslage unseren Balkon etwas umzugestalten und einige Sachen einzupflanzen. So wachsen ab jetzt neben Kräutern auch Tomaten und Erdbeeren. Es wird fleißig gegossen, erste Tomaten geerntet und Schnittlauch abgeschnitten. Auf die Erdbeeren warten wir schon sehnsüchtig und werden berichten 😉
Für die Kinder ist es eine tolle Sachen. Das Einpflanzen mit der Erde war schon ein toller Spaß. Und natürlich schmeckt die selbst gepflückte Tomate doppelt so gut 😉
Spielerisch kann man auch an Lebensmittel und ihre Herkunft rangehen. Dazu wird es immer mal wieder DiY-Ideen und Spieletipps von uns geben.