Graupen eignen sich sowohl für Salate als auch für Suppen und Eintöpfe. Durch ihre weiche, leicht cremige Konsistenz sind sie besonders bekömmlich und eine wunderbare Alternative zu Reis oder Nudeln. Auch die Kleinsten können sie problemlos essen, sofern sie bereits mit Stückchen klarkommen (ungewürzt etwa ab dem 8. Monat). Früher wurden Graupen häufig für die Zubereitung von Babybrei verwendet, da sie reich an Ballaststoffen und leicht verdaulich sind.
Neben der klassischen Zubereitung in herzhaften Gerichten können Graupen auch süß genossen werden, zum Beispiel als Getreidebrei mit etwas Obst oder Zimt.
Wer es deftig mag, kann seine Graupensuppe oder seinen Eintopf mit Suppenfleisch, Mettwürstchen oder Speck verfeinern, um ein kräftigeres Aroma zu erhalten. Auch geräucherte Fleischsorten wie Kassler oder Schinken geben den Gerichten eine besonders würzige Note.
Graupen sind also ein echtes Allroundtalent in der Küche – gesund, vielseitig und sättigend. Ob als wärmende Suppe an kalten Tagen oder als erfrischender Salat im Sommer, sie lassen sich wunderbar variieren und sind dabei einfach zuzubereiten. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! 🍲🥣✨
🥣 Graupensuppe vegetarisch – Rezept
Zutaten
- 250 g Graupen
- 4 Kartoffeln
- 2 Liter Gemüsebrühe
- 2 Möhren
- 1 Stange Lauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Kartoffeln in Würfel schneiden
- den Lauch in Scheiben schneiden und gut waschen
- die Graupen, den Lauch und die Kartoffeln zusammen mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben und auf hoher Stufe etwa 20 Minuten unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis eine dickflüssige Suppe entsteht
- währenddessen die Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden
- die Möhren je nach gewünschter Bissfestigkeit sofort oder etwas später zur Suppe geben
- mit Salz und Pfeffer abschmecken